Zum Stichtag 6. Dezember 2020, dem Gedenktag des Sankt Nikolaus, befinden sich im Stammbaum-Netzwerk 150.002 zusammenhängende Personen und 48.166 Familien.
Das Stammbaum-Netzwerk ist nicht nur eine riesige Sammlung von genealogischen Daten und Fotos. Man erfährt welche Familiennamen gespeichert sind und auch deren Häufigkeit. Neben den Vor- und Familiennamen sind auch Haus-/Vulgonamen, Religiöse Namen, Adoptiv-Namen,... sichtbar.
Bei den Familienblättern können jene historischen Ereignisse eingeblendet werden, die es zur Lebenszeit der jeweiligen Person gegeben hat.

Es ist aber auch interessant zu wissen, wann und wo die Personen geboren wurden und wo sie gelebt haben. Die Weltkarte ist die oberste Ebene in der Hierarchie der Orte. Hier sieht man wo in der Welt die verwandten Personen gelebt haben. Darunter befinden sich die Regionen, Länder, Orte und als untereste Ebene Gebäude oder Friedhöfe. In der untersten Ebene bekommt man eine Liste von Personen zu sehen, die mit diesem Ort zusammenhängen - zum Beispiel auf einem bestimmten Friedhof beerdigt wurden.
Da im Stammbaum-Netzwerk die historischen Ortsnamen verwendet wurden, kann man zum Beispiel erkennen welche Personen zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches, Rheinbundes, Deutschen Bundes, Österreich-Ungarn, … gelebt haben:
- Heiliges Römisches Reich: 27.059 Personen, 2.611 Familien
- Österreich-Ungarn: 22.323 Personen, 2.172 Familien
- Österreich: 20.113 Personen, 3.019 Familien
- Deutscher Bund: 19.388 Personen, 1.782 Familien
- USA: 6.735 Personen, 1.124 Familien
- Rheinbund: 2.519 Personen, 183 Familien
- Schweiz: 1.148 Personen, 223 Familien
- Italien: 1.143 Personen, 199 Familien
- Deutschland: 1.139 Personen, 255 Familien
- Deutsches Kaiserreich: 980 Personen, 111 Familien
- Königreich Frankreich: 520 Personen, 83 Familien
- Königreich England: 460 Personen, 62 Familien
- Frankreich: 414 Personen, 36 Familien
Quellen
Die Daten im Stammbaum-Netzwerk stammen aus Kirchenbüchern, öffentlichen und privaten Quellen. Es wurden Familienblätter und Stammbäume erfasst, die bereits von anderen Ahnenforschern erstellt wurden. Ein Großteil dieser Daten sind nun mit den Daten der Kirchenbücher abgeglichen worden und haben eine hohe Datenqualität. Trotzdem kann es vorkommen, dass auch zukünftig Korrekturen vorgenommen werden müssen.
Die Benutzer des Stammbaum-Netzwerks haben jederzeit Zugriff auf den neuesten Stand der genealogischen Daten. Familienblätter, Stammbäume oder andere Auswertungen können gedruckt oder heruntergeladen werden. Eine eigene Datenerfassung ist nicht mehr notwendig und man erspart sich dadurch sehr viel Zeit.
Diagramme
Es stehen verschiedene Diagramme zur Verfügung, wie zum Beispiel:
- Ahnentafel (bis zu 12 Generationen)
- Beziehungen (Verwandtschaft mit anderen Personen)
- Familienbuch
- Fächerdiagramm
- Interaktives Sanduhrdiagramm
- Kompakte Ahnentafel
- Lebensspannen
- Nachkommen
- Sanduhrdiagramm
- Stammbaumkarte
- Vorfahren
- Zeitleiste
- Statistiken
