Ein kompakter Beitrag über die wichtigsten Ereignisse des 9. Juli 1925 – ein Tag voller politischer Spannungen und internationaler Entwicklungen.
🗳️ Reichstag billigt deutsch-polnisches Abkommen
Der deutsche Reichstag stimmt einem Abkommen mit Polen zu, das Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr vorsieht – ein diplomatischer Schritt zur Stabilisierung der deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Ersten Weltkrieg.
⚔️ Spanien & Frankreich im Rifkrieg
- Großbritannien lehnt in einer offiziellen Note an Spanien die Beteiligung an einer Blockade gegen Marokko ab.
- Gleichzeitig genehmigt das französische Parlament einen Nachtragskredit von 183 Millionen Francs für den Feldzug gegen die Rifkabylen in Marokko – Teil des blutigen Zweiten Rifkriegs.
🏛️ Tumulte im Parlament in Belgrad
In der Skupschtina, dem Parlament des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (heute Serbien), kommt es zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen oppositionellen Abgeordneten – ausgelöst durch eine Debatte über Eigentum der Fürsten Thurn und Taxis.
⚠️ Militärputsch in Ecuador
In Ecuador wird die liberale Regierung unter Präsident Gonzalo Córdova durch einen Militärputsch gestürzt. Das Land gerät in eine Phase politischer Instabilität.
🚢 Rhein-Main-Donau-Kanal gefordert
Auf der 33. Hauptversammlung des Bayerischen Kanal- und Schiffahrtsvereins fordern die Teilnehmer den Baubeginn des Rhein-Main-Donau-Kanals – ein Projekt, das erst Jahrzehnte später verwirklicht wird