Jahrestage
Wer hat heute Geburtstag? Welches Ehepaar feiert heute Hochzeitstag? Wessen Todestag jährt sich heute?
Diese Fragen beantworten die Kalender in den Familienbüchern und im Stammbaum-Netzwerk. Einige Persönlichkeiten sind auch auf dieser Seite zu sehen.
Johann "Georg" Waibel (1828-1908)
Dr. Johann Georg Waibel kam am 28. August 1828 zur Welt. Er war Arzt und Politiker. Waibel war von 1878 bis 1897 Abgeordneter des österreichischen Reichsrats, von 1890 bis 1908 Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag und von 1869 bis zu seinem Tod Bürgermeister seiner Heimatstadt Dornbirn.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.
Othmar Schneider (1928-2012)
Othmar Schneider wurde am 27. August 1928 in Lech am Arlberg geboren. In der ersten Hälfte der 1950er-Jahre feierte er als österreichischer Skirennläufer zahlreiche Siege bei internationalen Skirennen und gewann bei den Olympischen Winterspielen 1952 die Goldmedaille im Slalom sowie die Silbermedaille in der Abfahrt. Als Sportschütze gewann er bei Welt- und Europameisterschaften jeweils eine Bronzemedaille und wurde vielfacher Österreichischer Staatsmeister.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.
Ludwig I. Karl August von Bayern (1786-1868)
Ludwig I. Karl August von Bayern kam am 25. August 1786 in Straßburg zur Welt. Er war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Johann I. von Kastilien (1358-1390)
Johann I. von Kastilien kam am 24. August 1358 in Épila, Saragossa zur Welt. Er war von 1379 bis 1390 König von Kastilien und León. Im Jahre 1383 versuchte Johann die Thronansprüche seiner Frau durchzusetzen. Die Revolution und eine Zeit von Bürgerunruhen und Anarchie in Portugal folgte. Das Nationalgefühl des portugiesischen Volkes war gegen ihn, und er wurde in der Schlacht von Aljubarrota am 14. August 1385 vernichtend geschlagen.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Kaspar Albrecht (1889-1970)
Kaspar Albrecht wurde 22. August 1889 in Au, Rehmen (Bregenzerwald) geboren. Er war ein österreichischer Architekt und Bildhauer. Neben der bildhauerischen Arbeit war er auch baukünstlerisch tätig. Als Architekt war sein größter Auftrag das Wälderhaus in Kohler Village, Wisconsin (USA).
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.
Rudolf von Habsburg-Lothringen (1858-1889)
Rudolf von Habsburg-Lothringen, Kronprinz von Österreich und Ungarn, kam am 21. August 1858 als Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth im Neuen Schloss Laxenburg zur Welt. Vermutlich nahm Rudolf sich in der Nacht vom 29. auf den 30. Jänner 1889 in Schloss Mayerling durch einen Schuss in den Kopf das Leben.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Markus Sittikus III. von Hohenems (1533-1595)
Markus Sittikus III. von Hohenems wurde am 19. August 1533 als Sohn des Wolf Dietrich von Ems und der Chiara dei Medigino auf Burg Altems geboren. Er war von 1561 bis 1589 Bischof von Konstanz, außerdem päpstlicher Legat sowie Kardinal.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Franz Joseph I. von Österreich (1830-1916)
Franz Joseph von Habsburg-Lothringen wurde am 18. August 1830 auf Schloss Schönbrunn in Wien geboren. Er war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen. Mit einer Regierungszeit von nahezu 68 Jahren übertraf er jeden anderen Herrscher seiner Dynastie.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Karl von Habsburg-Lothringen (1887-1922)
Karl von Habsburg-Lothringen kam am 17. August 1887 als ältester Sohn von Erzherzog Otto und dessen Gemahlin Prinzessin Maria Josepha von Sachsen zur Welt. Der aus der Dynastie Habsburg-Lothringen stammende Karl war der letzte Kaiser von Österreich.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Friedrich August von York (1763-1827)
Friedrich August von York kam am 16. August 1763 in London zur Welt. Er war ein britischer Prinz und Feldmarschall aus dem Haus Hannover. Er war zudem bis 1802 der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Wenzelslaus von Thun und Hohenstein (1629-1673)
Wenzelslaus von Thun und Hohenstein kam am 13.08.1629 zur Welt. Seine Regentschaft als Passauer Fürstbischof stellte er ganz unter das Zeichen des Wiederaufbaus des Doms und der Beseitigung der Schäden aus dem Dreißigjährigen Krieg.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Philipp Ernst von Hohenlohe-Neuenstein (1584-1628)
Philipp Ernst Graf von Hohenlohe-Neuenstein kam am 11. August 1584 zur Welt. Im Jahre 1602 rief ihn sein Onkel Graf Philipp von Hohenlohe-Neuenstein zum Kriegsdienst in die Niederlande. Er erlangte in der Armee des Prinzen Moritz von Oranien und in der Einheit seines Onkels Philipp den Rang eines Rittmeisters und später eines Obersts.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Werner Fend (1926-1997)
Werner Fend kam am 9. August 1926 zur Welt. In den Jahren 1946 bis 1950 war er als Lehrer in der einklassigen Schule in Innerberg (Montafon) tätig. Von 1950 bis 1952 war er Englisch-Lehrer an der Hauptschule in Bludenz. Seine Arbeit in den Dschungelgebieten Südostasiens machten Werner Fend als Tierfilmer international bekannt.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.
Georg I. von Sachsen (1832-1904)
Georg I. von Sachsen kam am 8. August 1832 in Pillnitz zur Welt. Er stammt aus dem Haus der albertinischen Wettiner und war von 1902 bis 1904 König von Sachsen. In die zweijährige Regierungszeit des äußerst unpopulären Königs fällt der Textilarbeiterstreik in Crimmitschau.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Gebhard II. von Bregenz (949-995)
Gebhard II. von Bregenz wurde am 7. August 949 in Bregenz geboren. Er wurde von seinem Onkel Konrad zum Priester geweiht und 979, von Kaiser Otto II., zu dem er enge Beziehungen pflegte, zum Bischof von Konstanz ernannt. Schon bald nach seinem Tod (995) verehrte man ihn als Heiligen.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha (1844-1900)
Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha kam am 6. August 1844 auf Windsor Castle zur Welt. Nach seiner Karriere in der Royal Navy war er ab 1893 regierender Herzog des deutschen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840)
Friedrich Wilhelm III. von Preußen kam am 3. August 1770 in Potsdam zur Welt. Er stammt aus dem Haus Hohenzollern und war ab 1797 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Pius August in Bayern (1786-1837)
Herzog Pius August in Bayern kam am 2. August 1786 in Landshut zur Welt. Der aus der Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen stammende Pius August war königlich bayerischer Generalmajor und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 8 in Bayreuth.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.
Alfons Luger (1869-1945)
Alfons Luger wurde am 1. August 1869 in Dornbirn geboren. Er war ein österreichischer Genre- und Landschaftsmaler. Nach seinem Studium arbeitete er gemeinsam mit seinem Bruder an kirchlichen Gemälden. 1904 errichtete Alfons Luger auf dem Kellenbühel im Dornbirner Oberdorf ein Wohn- und Atelierhaus nach dem Entwurf des Architekten Josef Schöch, das später "Pinselburg" genannt wurde und heute unter Denkmalschutz steht.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.
Maximilian II. von Habsburg (1527-1576)
Maximilian II. von Habsburg wurde am 31. Juli 1527 in Wien geboren. Er war ab 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Seine Hoffnungen, die konfessionelle Spaltung dauerhaft überwinden zu können, erfüllten sich nicht. Der einzige größere militärische Konflikt in seiner Herrschaftszeit war der erneuerte Krieg gegen die Osmanen, der im Frieden von Adrianopel endete.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.