Der Menüpunkt "Medien" bietet eine umfangreiche Sammlung digitalisierter Abbildungen (Fotos), die in Alben und Unteralben sortiert sind. Diese können nach Namen durchsucht werden.

Medien-Statistik vom 06.10.2025

Community

Im Album "Community" gibt es spezielle Unteralben, die für besondere Ereignisse und Veranstaltungen reserviert sind.

Klerus

Das Fotoalbum "Klerus" enthält hauptsächlich eine Sammlung von Sterbebildchen, aber auch Bildern, die das Leben und Wirken von Geistlichen und kirchlichen Amtsträgern zeigen.

Luftfahrt

Die Foto-Sammlung "Luftfahrt" umfasst Bilder von Personen, die im Zusammenhang mit der Fliegerei stehen und im Stammbaum-Netzwerk erscheinen. Zudem enthält sie Fotos von historischen Flugzeugen.

Musik

Die Foto-Sammlung "Musik" enthält Bilder von Personen, die im Zusammenhang mit der Musik stehen und im Stammbaum-Netzwerk erscheinen. Dazu gehören sowohl Musikgruppen als auch musizierende Einzelpersonen.

Orte

Im Album "Orte" gibt es Unteralben, die nach Ländern und Ortsnamen gruppiert sind. Diese enthalten hauptsächlich alte Fotos von Gebäuden wie Kirchen, Geburtshäusern und anderen historisch interessanten Bauwerken. Solche Fotos werden auch im Stammbaum-Netzwerk oder in den Familienbüchern verwendet, beispielsweise eine Kirche, in der geheiratet wurde.

Sterbebildchen

Das Album "Sterbebildchen" ist alphabetisch gruppiert.

Sterbebildchen sind kleinformatige Gedenkkärtchen, die bei katholischen Bestattungen verteilt werden. Klassischerweise sind sie mit einem Foto der verstorbenen Person bedruckt, sodass sich jeder beim Betrachten des Fotos an die Person, die gemeinsame Zeit und vieles mehr erinnern kann.

Ähnlich wie bei einer Trauerkarte oder einem Trauerbrief sind auf dem Gedenkkärtchen der Name sowie das Geburts- und Todesdatum vermerkt. Klassische Sprüche oder ganz individuelle und persönliche Worte verleihen dem Sterbebild zusätzliche Einzigartigkeit und machen es zu einem besonders emotionalen Andenken.

Todesanzeigen

Das Album "Todesanzeigen" enthält eine Sammlung von Todesnachrichten, wo entweder die Daten bereits ins Stammbaum-Netzwerk übernommen wurden oder aufgrund des Familiennamens eine Verwandtschaft vermutet wird. Totenzettel (Parte, Partezettel, Totenbrief, Leichenzettel, Grabzettel, Leidhelgeli, ...) sind ebenfalls Todesnachrichten, die früher im Ort verteilt oder versandt wurden. Das Album ist ebenfalls alphabetisch gruppiert.

Diese Todesnachrichten sind eine informative Quelle für die Ahnenforschung.

Wappen

Das Album "Wappen" enthält hauptsächlich Familienwappen, die bereits im Stammbaum-Netzwerk bzw. in den Familienbüchern verwendet werden.

Bilder hochladen

Wer alte Ortsfotos, Sterbebildchen, Personen- und Familienfotos zur Verfügung stellen möchte, kann diese beim Menüpunkt "Medien" hochladen. Falls man noch kein Fördermitglied von verwandten.info ist, kann man sich bei "Identifikation" anmelden.

Digitalisierte Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi haben. Bei Gruppenfotos ist eine Auflösung von 600 dpi empfehlenswert. Bei jedem Foto kann man bei Bildeigenschaft den TITEL, den AUTOR und eine BESCHREIBUNG hinzufügen.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.