Jahrestage
Wer hat heute Geburtstag? Welches Ehepaar feiert heute Hochzeitstag? Wessen Todestag jährt sich heute?
Diese Fragen beantworten die Kalender in den Familienbüchern und im Stammbaum-Netzwerk. Einige Persönlichkeiten sind auch auf dieser Seite zu sehen.

Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516-1592)
Wilhelm V., genannt "der Reiche", kam am 28. Juli 1516 als Sohn des Johann III., Herzog von Jülich-Kleve-Berg, Graf von Mark und Ravensberg und dessen Gemahlin Maria von Jülich-Berg in Düsseldorf zur Welt. Er war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Ludwig Anton von Bourbon (1727-1785)
Luis Antonio Jaime de Borbón y Farnesio (Ludwig Anton von Bourbon) kam am 25. Juli 1727 in Madrid zur Welt. Bereits im Alter von acht Jahren wurde er von Papst Klemens XII. zum Kardinal und Erzbischof von Toledo ernannt. Sechs Jahre später (1741) folgte die Ernennung zum Erzbischof von Sevilla, so dass er finanziell bestens abgesichert war.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Viktor Emanuel I. von Savoyen (1759-1824)
Viktor Emanuel I. von Savoyen kam am 24. Juli 1759 als dritter Sohn von König Viktor Amadeus III. und dessen Gemahlin Maria Antonia von Spanien zur Welt. Er nahm als Oberbefehlshaber am Ersten Koalitionskrieg (1792-1797) gegen Frankreich teil. 1802 folgte er seinem älteren Bruder Karl Emanuel IV. auf den Thron von Sardinien, nachdem dieser abgedankt hatte.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Ludwig I. von Anjou (1339-1384)
Ludwig von Anjou (Louis Ier d'Anjou) wurde am 23. Juli 1339 als zweiter Sohn des Königs Johann II. von Frankreich und seiner Frau Bonne von Luxemburg geboren. Er war Graf und Herzog von Anjou, Graf von Maine, Herzog von Touraine, ein nicht anerkannter König von Neapel und Jerusalem, Graf von Provence und Forcalquier.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Philipp I. von Habsburg (1478-1506)
Philipp I. von Kastilien aus dem Haus Österreich (Habsburg), genannt der Schöne, kam am 22. Juli 1478 in Brügge zur Welt. Er war seit 1482 Herzog von Burgund. Von 1504 bis zu seinem Tod war er als Gemahl Johannas von Kastilien König von Kastilien und León. Über seine Söhne Karl und Ferdinand ist er der Stammvater der spanischen Könige sowie der folgenden römisch-deutschen und österreichischen Kaiser.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Moritz von Liechtenstein (1775-1819)
Moritz Joseph Johann Baptist Fürst von Liechtenstein kam 21. Juli 1775 in Wien zur Welt. Er war Feldmarschallleutnant der österreichischen Armee. Moritz schlug wie sein Vater eine militärische Laufbahn ein. Hier wurden ihm Tapferkeit, aber auch ein gewisser Grad von Unbesonnenheit und ein etwas wildes Temperament nachgesagt.
Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.