• Home
  • Blog
  • Persönlichkeiten
  • Medien
    • Stammbaum-Netzwerk
    • Familienbücher
  • Kontakt
  • Fördermitgliedschaft
    • Impressum
    • Nutzung & Datenschutz

Jahrestage

Wer hat heute Geburtstag? Welches Ehepaar feiert heute Hochzeitstag? Wessen Todestag jährt sich heute?

Diese Fragen beantworten die Kalender in den Familienbüchern und im Stammbaum-Netzwerk. Einige Persönlichkeiten sind auch auf dieser Seite zu sehen.

Vinzenz I. Gonzaga (1562-1612)

Vinzenz I. Gonzaga (1562-1612)

  • Adel
  • Italien
  • Gonzaga

Vinzenz I. Gonzaga wurde am 22. September 1562 in Mantua geboren. Er regierte vom 14. August 1587 bis 9. Februar 1612 als Herzog von Mantua und von Montferrat. Unter seiner Regentschaft wurde Mantua ein Zentrum der Kunst in Italien.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Klaus Küng

Klaus Küng

  • Medizin
  • Österreich
  • Vorarlberg
  • Klerus
  • Bregenz

DDr. Klaus Küng kam am 17. September 1940 in Bregenz zur Welt. Er ist ein österreichischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof. Von 1989 bis 2004 war er Bischof der Diözese Feldkirch und von 2004 bis 2018 Bischof der Diözese St. Pölten.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk

Heinrich V. von England (1387-1422)

Heinrich V. von England (1387-1422)

  • Adel
  • Kriege
  • England
  • Lancaster

Harry Lancaster kam am 16. September 1387 als Sohn des Heinrich IV. und dessen Gemahlin Maria de Bohun in Monmouth Castle, Wales zur Welt. Von 1413 bis 1422 war er als Heinrich V. König von England.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg (1863-1950)

Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg (1863-1950)

  • Adel
  • Hohenlohe-Langenburg

Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg kam am 13. September 1863 zur Welt. Er war Regent von Sachsen-Coburg und Gotha. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, auf reichspolitischer Bühne - als Leiter der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt sowie als Abgeordneter für den Reichstagswahlkreis Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha und Vizepräsident des Reichstages - Fuß zu fassen, trat er 1913 sein standesherrliches Erbe an.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Anna Maria Moosbrugger (1920-2015)

Anna Maria Moosbrugger (1920-2015)

  • Österreich
  • Vorarlberg
  • Tirol
  • Klerus
  • Bregenzerwald
  • Au

Dr. Anna Maria Moosbrugger, Schwester M. Dominika, wurde am 11. September 1920 in Au, Bregenzerwald geboren. Als Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden Kärntens nahm sie an der Österreichsynode teil. 1979 wurde sie von den Schwestern zur Generalvikarin und 1985 zur Generaloberin gewählt. In ihre zwölfjährige Amtszeit als Generaloberin fällt der Bau des Hauses II und die Generalsanierung des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams.

Ihre Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.

Josef von Braganza (1720-1801), KI-Bild

Josef von Braganza (1720-1801)

  • Adel
  • Portugal
  • Braganza
  • Klerus

Josef von Braganza (José de Bragança) wurde am 8. September 1720 als unehelicher Sohn von König Johann V. von Portugal und der Nonne Paula Teresa da Silva e Almeida, die im Kloster von Odivelas lebte, geboren. Er gehörte zu den sogenannten "Kinder von Palhavã", einer Gruppe von königlichen Nachkommen, die außerhalb der offiziellen Thronfolge standen, aber dennoch bedeutende Positionen im Staat und in der Kirche erhielten. 1758 wurde er zum Großinquisitor der portugiesischen Inquisition ernannt, einem der mächtigsten religiösen Ämter seiner Zeit.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

 

Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885)

Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885)

  • Adel
  • Militär
  • Politik
  • Hohenzollern

Karl Anton von Hohenzollern wurde am 7. September 1811 in Krauchenwies geboren. Er war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen. Er war anschließend weiterhin (Titular-)Fürst seines Hauses und durch den Tod des letzten Fürsten von Hohenzollern-Hechingen im Jahre 1869 Fürst des gesamten fürstlichen Hauses Hohenzollern. Zwischen 1858 und 1862 amtierte er zudem als preußischer Ministerpräsident.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)

Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)

  • Adel
  • Frankreich
  • Bourbon

Ludwig XIV. von Frankreich (frz Louis XIV), genannt "der Sonnenkönig", kam am 5. September 1638 in Saint-Germain-en-Laye zur Welt. Er war von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra. Ludwig XIV. gilt als klassischer Vertreter des höfischen Absolutismus.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Johannes von Orléans (1874-1940)

Johannes von Orléans (1874-1940)

  • Adel
  • Frankreich
  • Orléans

Johannes von Orléans (Jean de Orléans duc de Guise) wurde am 4. September 1874 in Paris geboren. Er war seit 1926 bis zu seinem Tod der Chef des Hauses Orléans und als "Jean III." dessen Prätendent auf den französischen Thron. Weil ihm beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges der Dienst in der französischen Armee verwehrt wurde, engagierte er sich für das Rote Kreuz.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Johann "Georg" Waibel (1828-1908)

Johann "Georg" Waibel (1828-1908)

  • Medizin
  • Österreich
  • Vorarlberg
  • Politik
  • Dornbirn

Dr. Johann Georg Waibel kam am 28. August 1828 zur Welt. Er war Arzt und Politiker. Waibel war von 1878 bis 1897 Abgeordneter des österreichischen Reichsrats, von 1890 bis 1908 Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag und von 1869 bis zu seinem Tod Bürgermeister seiner Heimatstadt Dornbirn.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.

Othmar Schneider (1928-2012)

Othmar Schneider (1928-2012)

  • Sport
  • Vorarlberg
  • Lech am Arlberg

Othmar Schneider wurde am 27. August 1928 in Lech am Arlberg geboren. In der ersten Hälfte der 1950er-Jahre feierte er als österreichischer Skirennläufer zahlreiche Siege bei internationalen Skirennen und gewann bei den Olympischen Winterspielen 1952 die Goldmedaille im Slalom sowie die Silbermedaille in der Abfahrt. Als Sportschütze gewann er bei Welt- und Europameisterschaften jeweils eine Bronzemedaille und wurde vielfacher Österreichischer Staatsmeister.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.

Ludwig I. Karl August von Bayern (1786-1868)

Ludwig I. Karl August von Bayern (1786-1868)

  • Adel
  • Bayern
  • Wittelsbacher

Ludwig I. Karl August von Bayern kam am 25. August 1786 in Straßburg zur Welt. Er war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Johann I. von Kastilien (1358-1390)

Johann I. von Kastilien (1358-1390)

  • Adel
  • Kriege
  • Portugal
  • Trastámara

Johann I. von Kastilien kam am 24. August 1358 in Épila, Saragossa zur Welt. Er war von 1379 bis 1390 König von Kastilien und León. Im Jahre 1383 versuchte Johann die Thronansprüche seiner Frau durchzusetzen. Die Revolution und eine Zeit von Bürgerunruhen und Anarchie in Portugal folgte. Das Nationalgefühl des portugiesischen Volkes war gegen ihn, und er wurde in der Schlacht von Aljubarrota am 14. August 1385 vernichtend geschlagen.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Kaspar Albrecht (1889-1970)

Kaspar Albrecht (1889-1970)

  • Architekt
  • Künstler
  • Österreich
  • Vorarlberg
  • USA
  • Bregenzerwald
  • Au
  • Wisconsin

Kaspar Albrecht wurde 22. August 1889 in Au, Rehmen (Bregenzerwald) geboren. Er war ein österreichischer Architekt und Bildhauer. Neben der bildhauerischen Arbeit war er auch baukünstlerisch tätig. Als Architekt war sein größter Auftrag das Wälderhaus in Kohler Village, Wisconsin (USA).

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.

Rudolf von Habsburg-Lothringen (1858-1889)

Rudolf von Habsburg-Lothringen (1858-1889)

  • Adel
  • Österreich
  • Habsburg-Lothringen

Rudolf von Habsburg-Lothringen, Kronprinz von Österreich und Ungarn, kam am 21. August 1858 als Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth im Neuen Schloss Laxenburg zur Welt. Vermutlich nahm Rudolf sich in der Nacht vom 29. auf den 30. Jänner 1889 in Schloss Mayerling durch einen Schuss in den Kopf das Leben.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Markus Sittikus III. von Hohenems (1533-1595)

Markus Sittikus III. von Hohenems (1533-1595)

  • Adel
  • Hohenems
  • Klerus

Markus Sittikus III. von Hohenems wurde am 19. August 1533 als Sohn des Wolf Dietrich von Ems und der Chiara dei Medigino auf Burg Altems geboren. Er war von 1561 bis 1589 Bischof von Konstanz, außerdem päpstlicher Legat sowie Kardinal.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Franz Joseph I. von Österreich (1830-1916)

Franz Joseph I. von Österreich (1830-1916)

  • Adel
  • Kriege
  • Österreich
  • Habsburg-Lothringen

Franz Joseph von Habsburg-Lothringen wurde am 18. August 1830 auf Schloss Schönbrunn in Wien geboren. Er war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen. Mit einer Regierungszeit von nahezu 68 Jahren übertraf er jeden anderen Herrscher seiner Dynastie.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Karl von Habsburg-Lothringen (1887-1922)

Karl von Habsburg-Lothringen (1887-1922)

  • Adel
  • Österreich
  • Habsburg-Lothringen

Karl von Habsburg-Lothringen kam am 17. August 1887 als ältester Sohn von Erzherzog Otto und dessen Gemahlin Prinzessin Maria Josepha von Sachsen zur Welt. Der aus der Dynastie Habsburg-Lothringen stammende Karl war der letzte Kaiser von Österreich.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Friedrich August von York (1763-1827)

Friedrich August von York (1763-1827)

  • Adel
  • Klerus
  • Hannover

Friedrich August von York kam am 16. August 1763 in London zur Welt. Er war ein britischer Prinz und Feldmarschall aus dem Haus Hannover. Er war zudem bis 1802 der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Wenzelslaus von Thun und Hohenstein (1629-1673)

Wenzelslaus von Thun und Hohenstein (1629-1673)

  • Adel
  • Bayern
  • Klerus
  • Thun-Hohenstein

Wenzelslaus von Thun und Hohenstein kam am 13.08.1629 zur Welt. Seine Regentschaft als Passauer Fürstbischof stellte er ganz unter das Zeichen des Wiederaufbaus des Doms und der Beseitigung der Schäden aus dem Dreißigjährigen Krieg.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Beiträge als RSS feed abonnieren

Feed-Einträge

Neue Beiträge

  • Genealogie im Wandel: Problem mit Datenänderungen
  • Stammbaum-Netzwerk am 05.10.2025 aktualisiert
  • Familienbuch "Adelsgeschlechter" am 05.10.2025 aktualisiert
  • Genealogische Daten aus Datenbanken: bequem, aber fehleranfällig
  • Adelsgeschlecht von Aspermont
  • Habsburg-Toskana oder Österreich-Toskana – Was ist korrekt?
  • Genealogie im digitalen Zeitalter: Wie wir unsere Familiengeschichte schützen können
  • Alte Krankheitsbezeichnungen
  • Königliche Gespräche über Teekannen und Herzensangelegenheiten
  • verwandten.info - Fotoalben im Bereich Medien
  • Wie viele Vorfahren hat ein Mensch? – Theorie trifft Realität
  • Skipionier und Schauspieler Hannes Schneider
  • Historische Ereignisse
  • Der Lawinen-Franz-Josef
  • Sippe Küng
  • Hebammen im Stammbaum-Netzwerk
  • Maison de Bourbon und die Vanille-Schote
  • Spartakusaufstand am 5. Jänner 1919
  • Luftangriff auf Feldkirch am 1.10.1943
  • Schlacht bei Auray

Beliebte Beiträge

  • Alte Krankheitsbezeichnungen
  • Historische Ortsbezeichnungen in der Ahnenforschung
  • Luftangriff auf Feldkirch am 1.10.1943
  • Sippe von Ott in Graubünden
  • Vorarlberger im Russland-Feldzug 1812
  • s'Küngle, der letzte Wilderer im Großwalsertal
  • Die Baltazzis: Vom Bosporus ins kaiserliche Wien
  • Schlacht bei Auray
  • Schlacht bei Aljubarrota
  • Spartakusaufstand am 5. Jänner 1919
  • Trines ist ein Hohenemser Vulgo-/Hausname
  • Die Heiligen Drei Jungfrauen von Meransen
  • Michelsburg bei Sankt Lorenzen (Südtirol)
  • Adelsgeschlecht von Braganza
  • Adelsgeschlecht von Königsegg
  • Sippe Kolb
  • Adelsgeschlecht von Madrutz (Madruzzo)
  • Die "Junkers" von Hohenems
  • Adelsgeschlecht von Harrach
  • Maison de Bourbon und die Vanille-Schote