• Home
  • Blog
  • Persönlichkeiten
  • Medien
    • Stammbaum-Netzwerk
    • Familienbücher
  • Kontakt
  • Fördermitgliedschaft
    • Impressum
    • Nutzung & Datenschutz

Jahrestage

Wer hat heute Geburtstag? Welches Ehepaar feiert heute Hochzeitstag? Wessen Todestag jährt sich heute?

Diese Fragen beantworten die Kalender in den Familienbüchern und im Stammbaum-Netzwerk. Einige Persönlichkeiten sind auch auf dieser Seite zu sehen.

Werner Fend (1926-1997)

Werner Fend (1926-1997)

  • Autoren
  • Lehrer
  • Abenteurer
  • Österreich
  • Vorarlberg

Werner Fend kam am 9. August 1926 zur Welt. In den Jahren 1946 bis 1950 war er als Lehrer in der einklassigen Schule in Innerberg (Montafon) tätig. Von 1950 bis 1952 war er Englisch-Lehrer an der Hauptschule in Bludenz. Seine Arbeit in den Dschungelgebieten Südostasiens machten Werner Fend als Tierfilmer international bekannt.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.

Georg I. von Sachsen (1832-1904)

Georg I. von Sachsen (1832-1904)

  • Adel
  • Sachsen
  • Wettiner

Georg I. von Sachsen kam am 8. August 1832 in Pillnitz zur Welt. Er stammt aus dem Haus der albertinischen Wettiner und war von 1902 bis 1904 König von Sachsen. In die zweijährige Regierungszeit des äußerst unpopulären Königs fällt der Textilarbeiterstreik in Crimmitschau.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Gebhard II. von Bregenz (949-995)

Gebhard II. von Bregenz (949-995)

  • Adel
  • Vorarlberg
  • Klerus
  • Bregenz
  • Konstanz

Gebhard II. von Bregenz wurde am 7. August 949 in Bregenz geboren. Er wurde von seinem Onkel Konrad zum Priester geweiht und 979, von Kaiser Otto II., zu dem er enge Beziehungen pflegte, zum Bischof von Konstanz ernannt. Schon bald nach seinem Tod (995) verehrte man ihn als Heiligen.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha (1844-1900)

Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha (1844-1900)

  • Adel
  • Militär
  • Sachsen-Coburg und Gotha

Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha kam am 6. August 1844 auf Windsor Castle zur Welt. Nach seiner Karriere in der Royal Navy war er ab 1893 regierender Herzog des deutschen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840)

Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840)

  • Adel
  • Hohenzollern
  • Preußen

Friedrich Wilhelm III. von Preußen kam am 3. August 1770 in Potsdam zur Welt. Er stammt aus dem Haus Hohenzollern und war ab 1797 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Pius August in Bayern (1786-1837)

Pius August in Bayern (1786-1837)

  • Adel
  • Militär
  • Bayern
  • Wittelsbacher

Herzog Pius August in Bayern kam am 2. August 1786 in Landshut zur Welt. Der aus der Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen stammende Pius August war königlich bayerischer Generalmajor und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 8 in Bayreuth.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Alfons Luger (1869-1945)

Alfons Luger (1869-1945)

  • Künstler
  • Österreich
  • Vorarlberg
  • Dornbirn

Alfons Luger wurde am 1. August 1869 in Dornbirn geboren. Er war ein österreichischer Genre- und Landschaftsmaler. Nach seinem Studium arbeitete er gemeinsam mit seinem Bruder an kirchlichen Gemälden. 1904 errichtete Alfons Luger auf dem Kellenbühel im Dornbirner Oberdorf ein Wohn- und Atelierhaus nach dem Entwurf des Architekten Josef Schöch, das später "Pinselburg" genannt wurde und heute unter Denkmalschutz steht.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.

Maximilian II. von Habsburg (1527-1576)

Maximilian II. von Habsburg (1527-1576)

  • Adel
  • Kriege
  • Österreich
  • Habsburg

Maximilian II. von Habsburg wurde am 31. Juli 1527 in Wien geboren. Er war ab 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Seine Hoffnungen, die konfessionelle Spaltung dauerhaft überwinden zu können, erfüllten sich nicht. Der einzige größere militärische Konflikt in seiner Herrschaftszeit war der erneuerte Krieg gegen die Osmanen, der im Frieden von Adrianopel endete.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Arnold Schwarzenegger

Arnold Schwarzenegger

  • Künstler
  • Sport
  • Österreich
  • Steiermark
  • USA
  • Politik
  • Kalifornien

Arnold Alois Schwarzenegger kam am 30. Juli 1947 in Thal, Steiermark zur Welt. Er ist ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Publizist, Unternehmer, ehemaliger Bodybuilder sowie ehemaliger US-Politiker. Von 2003 bis 2011 war er der 38. Gouverneur Kaliforniens.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk.

Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516-1592)

Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516-1592)

  • Adel

Wilhelm V., genannt "der Reiche", kam am 28. Juli 1516 als Sohn des Johann III., Herzog von Jülich-Kleve-Berg, Graf von Mark und Ravensberg und dessen Gemahlin Maria von Jülich-Berg in Düsseldorf zur Welt. Er war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Ludwig Anton von Bourbon (1727-1785)

Ludwig Anton von Bourbon (1727-1785)

  • Adel
  • Spanien
  • Bourbon
  • Klerus

Luis Antonio Jaime de Borbón y Farnesio (Ludwig Anton von Bourbon) kam am 25. Juli 1727 in Madrid zur Welt. Bereits im Alter von acht Jahren wurde er von Papst Klemens XII. zum Kardinal und Erzbischof von Toledo ernannt. Sechs Jahre später (1741) folgte die Ernennung zum Erzbischof von Sevilla, so dass er finanziell bestens abgesichert war.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Viktor Emanuel I. von Savoyen (1759-1824)

Viktor Emanuel I. von Savoyen (1759-1824)

  • Adel
  • Kriege
  • Savoyen

Viktor Emanuel I. von Savoyen kam am 24. Juli 1759 als dritter Sohn von König Viktor Amadeus III. und dessen Gemahlin Maria Antonia von Spanien zur Welt. Er nahm als Oberbefehlshaber am Ersten Koalitionskrieg (1792-1797) gegen Frankreich teil. 1802 folgte er seinem älteren Bruder Karl Emanuel IV. auf den Thron von Sardinien, nachdem dieser abgedankt hatte.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Ludwig I. von Anjou (1339-1384)

Ludwig I. von Anjou (1339-1384)

  • Adel
  • Anjou

Ludwig von Anjou (Louis Ier d'Anjou) wurde am 23. Juli 1339 als zweiter Sohn des Königs Johann II. von Frankreich und seiner Frau Bonne von Luxemburg geboren. Er war Graf und Herzog von Anjou, Graf von Maine, Herzog von Touraine, ein nicht anerkannter König von Neapel und Jerusalem, Graf von Provence und Forcalquier.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Philipp I. von Habsburg (1478-1506)

Philipp I. von Habsburg (1478-1506)

  • Adel
  • Habsburg

Philipp I. von Kastilien aus dem Haus Österreich (Habsburg), genannt der Schöne, kam am 22. Juli 1478 in Brügge zur Welt. Er war seit 1482 Herzog von Burgund. Von 1504 bis zu seinem Tod war er als Gemahl Johannas von Kastilien König von Kastilien und León. Über seine Söhne Karl und Ferdinand ist er der Stammvater der spanischen Könige sowie der folgenden römisch-deutschen und österreichischen Kaiser.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Moritz von Liechtenstein (1775-1819)

Moritz von Liechtenstein (1775-1819)

  • Adel
  • Militär
  • Wien
  • Liechtenstein

Moritz Joseph Johann Baptist Fürst von Liechtenstein kam 21. Juli 1775 in Wien zur Welt. Er war Feldmarschallleutnant der österreichischen Armee. Moritz schlug wie sein Vater eine militärische Laufbahn ein. Hier wurden ihm Tapferkeit, aber auch ein gewisser Grad von Unbesonnenheit und ein etwas wildes Temperament nachgesagt.

Seine Genealogie befindet sich im Stammbaum-Netzwerk und im Familienbuch Adelsgeschlechter.

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Beiträge als RSS feed abonnieren

Feed-Einträge

Neue Beiträge

  • Genealogie im Wandel: Problem mit Datenänderungen
  • Stammbaum-Netzwerk am 05.10.2025 aktualisiert
  • Familienbuch "Adelsgeschlechter" am 05.10.2025 aktualisiert
  • Genealogische Daten aus Datenbanken: bequem, aber fehleranfällig
  • Adelsgeschlecht von Aspermont
  • Habsburg-Toskana oder Österreich-Toskana – Was ist korrekt?
  • Genealogie im digitalen Zeitalter: Wie wir unsere Familiengeschichte schützen können
  • Alte Krankheitsbezeichnungen
  • Königliche Gespräche über Teekannen und Herzensangelegenheiten
  • verwandten.info - Fotoalben im Bereich Medien
  • Wie viele Vorfahren hat ein Mensch? – Theorie trifft Realität
  • Skipionier und Schauspieler Hannes Schneider
  • Historische Ereignisse
  • Der Lawinen-Franz-Josef
  • Sippe Küng
  • Hebammen im Stammbaum-Netzwerk
  • Maison de Bourbon und die Vanille-Schote
  • Spartakusaufstand am 5. Jänner 1919
  • Luftangriff auf Feldkirch am 1.10.1943
  • Schlacht bei Auray

Beliebte Beiträge

  • Alte Krankheitsbezeichnungen
  • Historische Ortsbezeichnungen in der Ahnenforschung
  • Luftangriff auf Feldkirch am 1.10.1943
  • Sippe von Ott in Graubünden
  • Vorarlberger im Russland-Feldzug 1812
  • s'Küngle, der letzte Wilderer im Großwalsertal
  • Die Baltazzis: Vom Bosporus ins kaiserliche Wien
  • Schlacht bei Auray
  • Schlacht bei Aljubarrota
  • Spartakusaufstand am 5. Jänner 1919
  • Trines ist ein Hohenemser Vulgo-/Hausname
  • Die Heiligen Drei Jungfrauen von Meransen
  • Michelsburg bei Sankt Lorenzen (Südtirol)
  • Adelsgeschlecht von Braganza
  • Adelsgeschlecht von Königsegg
  • Sippe Kolb
  • Adelsgeschlecht von Madrutz (Madruzzo)
  • Die "Junkers" von Hohenems
  • Adelsgeschlecht von Harrach
  • Maison de Bourbon und die Vanille-Schote